Das Metallelement symbolisiert den Herbst. Im Herbst ist die absinkende Bewegung der Lebensenergie zu beobachten. Die Lebenskraft zieht sich langsam wieder zurück. Die Säfte sinken in die Wurzel und die Blätter fallen ab. Es ist die Zeit des Abschieds und der Ruhe. Altes wird losgelassen. Die Vorräte werden eingelagert. Die Sammlung der körpereigenen Energien beginnt.
Im Herbst ist Zeit, das Element Metall in uns zu stärken und unsere Abwehrkräfte zu mobilisieren. Daher ist die Reinigung und Stärkung der Lunge von sehr große Bedeutung. Die Lunge ist der „Minister“ im Körper: sorgt für Ordnung, reguliert den Austausch mit der Außenwelt durch die Nase und die Poren, verteilt die Flüssigkeiten und das Abwehr-Qi zur Haut sowie gibt uns Kraft und Vitalität.
Im Herbst sollte man sich mäßig bewegen und zur Sammlung der Kräfte wieder mehr schlafen.
Ernährung: man sollte möglichst warme, gekochte, saftige Gerichte essen und Rohkost meiden.
Zu empfehlen sind: gekochte warme Getreideprodukte, Nüsse (Erdnuss, Sesam, Pinienkerne, Mandeln, Sonnenblumenkerne), Gemüse (wie Kürbis, Chinakohl, Aubergine, Champignon, Karotten), Früchte als Kompott (Birne, Aprikose, Feige, Mandarine), Honig.
Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Quark, Kefir, Frischkäse sind sehr gut befeuchtend für die Lunge aber kühlend, daher sie nicht zum Frühstück sondern eher nachmittags oder am besten abends essen.